Sie sind hier: Startseite / Schule / A bis Z / Burgi - Talk

Artikelaktionen

Burgi - Talk

Das Format «Burgi-Talk» wird organisiert von Elternrätinnen und Elternräten der Primarstufe Burgstrasse in Kooperation mit der Schulleitung und einer Lehrperson. «Burgi-Talk» hat zum Ziel, Eltern untereinander und mit der Schule zu aktuellen Themen im Bereich Erziehung und Bildung ins Gespräch zu bringen. In Abgrenzung zum Gremium «Elternrat» werden im Format «Burgi-Talk» keine standortspezifischen Fragen diskutiert und auch keine Entscheidungen getroffen. Es geht vielmehr um einen anregenden Austausch und steht allen Eltern von Schülerinnen und Schülern der Primarstufe Burgstrasse offen.

Bisherige Veranstaltungen:

7.6.2022: Referat von Prof. Dr. Margrit Stamm zum Thema «Überförderte und überforderte Kinder» Sie ist eine der renommiertesten Schweizer Erziehungswissenschaftlerinnen und emeritierte Professorin für Erziehungswissenschaften an der Universität Freiburg (Schweiz). Zu ihren Forschungsgebieten zählen die Bereiche Talententwicklung, Bildungslaufbahnen vom Vorschul- bis zum späten Erwachsenenalter, Begabung, abweichendes Verhalten.  

30.1.2023: Hausaufgaben: Eltern, Lehr- und Betreuungspersonen tauschten sich aus zu Fragen wie: Wie motiviere ich mein Kind? Soll ich unterstützen, wenn ja, wie? Welche Erwartungen hat die Schule, welche die Eltern? Ein spannender Austausch zwischen Schule und Eltern hat stattgefunden!

15.11.2023: Thesen, Themen, Debattieren:„Digitalisierung ist ebenso eine Gefahr, als auch eine Chance“, „Kinder sollen sich in der Schule nicht langweilen. Wer sich langweilt, lernt nicht“
Bei unserer dritten Ausgabe des Burgi-Talk tauschten sich Eltern / Erziehungsberechtigte und Schule über solche und weitere Thesen & Themen aus und kamen miteinander ins Gespräch.

15.5.2024: Stärke statt Macht - neue Authorität: Nach einem kurzen Input kamen wir zusammen ins Gespräch über den systemischen Ansatz der „Neuen Autorität“ von Hain Omer. Elterliche und pädagogische Autorität kann heute nicht mehr auf Furcht, blindem Gehorsam und Machtausübung gründen. Sie sollte auf Präsenz, Stärke und gemeinschaftlich getragenen Werten basieren, für eine respektvolle Beziehungskultur sorgen und positive Entwicklungsprozesse in Gang bringen.